Kurz gefasst

Jäger der Nacht
Tier des Jahres Der Iltis wurde zum Tier des Jahres 2024 gewählt. Die Wahl soll laut Pro Natura auf die Erhaltung von vernetzten Kulturlandschaften aufmerksam machen. Denn der Iltis kann...
Jäger der Nacht
Tier des Jahres Der Iltis wurde zum Tier des Jahres 2024 gewählt. Die Wahl soll laut Pro Natura auf die Erhaltung von vernetzten Kulturlandschaften aufmerksam machen. Denn der Iltis kann...

Über das Meditieren, mehr oder weniger
Mary Oliver (1935 – 2019) Wie ich hörte, gelingt das Meditieren am besten,wenn man eine bestimmte feste Position einnimmt.Ich ziehe es vor, unter einem Baum zu lungern.Warum also sollte es mir jemals...
Über das Meditieren, mehr oder weniger
Mary Oliver (1935 – 2019) Wie ich hörte, gelingt das Meditieren am besten,wenn man eine bestimmte feste Position einnimmt.Ich ziehe es vor, unter einem Baum zu lungern.Warum also sollte es mir jemals...

Beruhigende Düfte
Kräuterkissen Ein wohlig duftendes Kräuterkissen kann angenehm beruhigend wirken. Und es lässt sich ganz einfach selbst herstellen. Dafür können Sie sich einfach einen Stoff aus Naturfasern aussuchen, daraus zwei Stücke...
Beruhigende Düfte
Kräuterkissen Ein wohlig duftendes Kräuterkissen kann angenehm beruhigend wirken. Und es lässt sich ganz einfach selbst herstellen. Dafür können Sie sich einfach einen Stoff aus Naturfasern aussuchen, daraus zwei Stücke...

Das Sammeln von Moos
Buchtipp: Das Sammeln von Moos – Eine Geschichte von Natur und Kultur – Robin Wall Kimmerer Am Rande unserer alltäglichen Wahrnehmung liegt eine verborgene Welt: ein Regenwald en miniature, ein Mikrobiom,...
Das Sammeln von Moos
Buchtipp: Das Sammeln von Moos – Eine Geschichte von Natur und Kultur – Robin Wall Kimmerer Am Rande unserer alltäglichen Wahrnehmung liegt eine verborgene Welt: ein Regenwald en miniature, ein Mikrobiom,...

Teilrevision des Epidemiengesetzes
Der Bundesrat möchte die Rahmenbedingungen für die Bewältigung künftiger Pandemien verbessern. Zu diesem Zweck hat er an seiner Sitzung vom 29. November die Vernehmlassung zur Revision des Epidemiengesetzes (EpG) eröffnet....
Teilrevision des Epidemiengesetzes
Der Bundesrat möchte die Rahmenbedingungen für die Bewältigung künftiger Pandemien verbessern. Zu diesem Zweck hat er an seiner Sitzung vom 29. November die Vernehmlassung zur Revision des Epidemiengesetzes (EpG) eröffnet....

Vorhofflimmern: Rhytmuskontrolle vorteilhaft
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhytmusstörung des Menschen. Nebst teils sehr unangenehmem Herzrasen verursacht Vorhofflimmern durch Gerinselbildung im Herzen rund einen Drittel aller Hirnschläge. Früher wurde in der Behandlung meist lediglich...
Vorhofflimmern: Rhytmuskontrolle vorteilhaft
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhytmusstörung des Menschen. Nebst teils sehr unangenehmem Herzrasen verursacht Vorhofflimmern durch Gerinselbildung im Herzen rund einen Drittel aller Hirnschläge. Früher wurde in der Behandlung meist lediglich...