Sternengucker: Venus, Saturn und Mond am Abendhimmel

Der Planet Venus dominiert als «Abendstern» den Winterhimmel im Dezember. Zudem werden anfangs Dezember noch der Ringplanet Saturn und die zunehmende Mondsichel am Himmel zu sehen sein. Dieses Trio wird auffällig vom 4. bis am 8. Dezember in der Abenddämmerung am Himmel erscheinen.

Am 4. Dezember wird die schmale zunehmende Mondsichel in der Nähe der Venus zu sehen sein. Der Mond wandert dann jeden Tag ein Stück höher am Himmel und wird sich am 8. Dezember in der Nähe des Ringplaneten Saturn befinden.

Da am 1. Dezember Neumond ist, erscheint in den folgenden Tagen die schmale zunehmende Mondsichel. In dieser Phase ist auch das sog. Erdlicht noch sichtbar, d. h. die dunkle Seite des Mondes erscheint in einem fahlen aschgrauen Licht. Es ist das Licht unserer Erde, das am Mond reflektiert wird. Stünde ein Astronaut zu dieser Zeit auf dem Mond, könnte er beobachten, wie die «Vollerde» am Mondhimmel steht und ihr Licht auf unseren Trabanten wirft. Dadurch wird die Nachtseite des Mondes aufgehellt.

Am 4. Dezember ist der Mond noch relativ niedrig am Horizont. Deshalb muss die Sicht nach Südsüdwesten auf den Himmel frei sein, um das Schauspiel zu beobachten. An diesem Ort sollte der Horizont ziemlich tief sein, damit nicht Hügel oder Berge die Mondsichel bedecken. Am 6. Oktober befindet sich der Mond am Abend bereits im Süden, am 8. Dezember im Südsüdosten. Dabei steigt er immer höher über den Horizont.

Andreas Walker

Zurück zum Blog