Bioterra kürt 2025 die Wiesenschafgarbe zur Biodiversitäts-Botschafterin

Biodiversität

Wildbienen, Schmetterlinge, Nachtfalter und Schwebfliegen, all diese Insekten schätzen die Wiesenschafgarbe als Nahrungsquelle. Ebenso steht sie bei Raupen von 39 verschiedenen Schmetterlingsarten auf dem Menüplan. Bioterra, die Organisation für den Bio- und Naturgarten in der Schweiz, hat die Pflanze mit ihren weisswolkigen Blütenständen, den feinfiederigen, duftenden Blättern und dem adretten Wuchs zur Wildstaude des Jahres 2025 erkoren. «Damit setzt sie ein Zeichen für die Förderung der Artenvielfalt», heisst es in einer Mitteilung. ska

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar