Zu viel Säure im Sauren Most
Ich hatte vor kurzem einen Autounfall und trinke jetzt nur noch alkoholfreies Bier, alkoholfreien sauren Most und Süssmost. Seither schmerzen meine Schulter-, Hüft- und Fussgelenke. Ist es möglich, dass der saure Most mir Gelenkschmerzen verursachen kann?
Frage von M. H. aus Neuhausen an Sabine Hurni.

Was Ihre Leber bestimmt freut, scheint Ihren Nieren nicht so gut zu gefallen. Wenn Sie vorher keine Probleme mit den Gelenken hatten, hängt es vermutlich tatsächlich mit dem sauren Most zusammen, dass die Gelenke schmerzen. Die Getränke, die Sie beschreiben sind alle sehr sauer und kommen direkt aus dem Kühlschrank. Diese innere Kühlung lässt die Gelenke mit entsprechender Veranlagung regelrecht auskühlen. Das Phänomen kennen Sie vielleicht vom Weisswein. Dieser verursacht bei vielen Leuten Gelenkschmerzen wegen dem hohen Säuregehalt, aber auch wegen der kalten Trinktemperatur. Dazu kommt, dass all diese Getränke mit Kohlensäure versetzt sind. Kohlensäure wirkt säurebildend auf den Körper.
Jetzt ist es wichtig, dass Sie diese Kälte korrigieren und den Körper mit sehr viel Wärme versorgen. Sie können statt Getränken aus dem Kühlschrank zimmerwarme oder heisse Getränke bestellen, einen Tee oder ungekühltes alkoholfreies Bier (ja, ich weiss, das ist nicht dasselbe, aber die Gesundheit geht vor). Versuchen Sie auch über die Nahrung viel Wärme zu generieren, indem Sie Suppen, Eintöpfe und gut gewürzte Speisen geniessen. Wohltuend sind auch Fussbäder, eine warme Bettflasche im unteren Rücken oder warme Socken in der Nacht. Das alles beruhigt den Nierenmeridian, der schlussendlich für die Muskel-und Gelenkschmerzen verantwortlich ist. Bitte nutzen Sie diese abstinente Zeit, um den gesamten Körper zu entsäuern und die Leber aktiv zu entgiften. Lassen Sie sich dazu in der Drogerie beraten. Sie können einen Stoffwechseltee kaufen, sich einen passenden Spagyrik-Spray zusammenstellen lassen oder mit einem Mariendistel-Präparat der Leber mal wieder einen Kick geben.
Ich möchte Ihnen auch empfehlen, ein paar Osteopathie-, Massage- oder Craniosakraltherapie-Termine zu vereinbaren. Bei einem Autounfall wirken sehr starke Kräfte auf den Körper. Es kann sehr gut sein, dass Ihre Beschwerden auch von leicht verschobenen Wirbeln oder einem, in den Muskeln gespeicherten Trauma hervorgerufen werden.
Haben Sie Fragen?
Sabine Hurni, Drogistin, Naturheilpraktikerin und Ayurveda- Expertin, beantwortet Ihre Fragen zu Gesundheits- und Ernährungsthemen persönlich und ganzheitlich: s.hurni@weberverlag.ch