Heisshunger nach Kardamom


Vor einigen Monaten habe ich zufälligerweise die Samen von Kardamomkapseln probiert. Ich fand sie derart lecker, dass ich gleich mehrere gegessen habe. Seither esse ich täglich mit Hochgenuss die Samen von etwa 20 Kardamomkapseln. Muss ich aufpassen wegen einer allfälligen Überdosierung?

Frage von R.S. aus St.Gallen an Sabine Hurni.

Ihr Körper scheint zurzeit ein grosses Bedürfnis nach milder Wärme zu haben. Kardamom regt die Verdauung sanft an, gleicht die fünf Elemente im Körper aus, bindet ein Zuviel an Magensäure, hat einen süssen und scharfen Geschmack und lindert Refluxerkrankungen, Blähungen und schleimige Erkältungskrankheiten. Wie es scheint, benötigt Ihr Körper das Gewürz aus dem einen oder anderen Grund! Aus westlicher Sicht hat das ätherische Öl in den Kardamomsamen eine wachstumshemmende Wirkung auf Bakterien und Pilze. Zudem steigert es die Magen- und Gallensaftsekretion.

Die therapeutische Dosis beträgt täglich zwei Teelöffel im Mörser zerstossene Samen. Man kann sie mit kochendem Wasser überbrühen und als Tee trinken, oder eben wie Sie, kauen. Das Kauen ersetzt sogar das Mörsern. Mit 20 Kapseln haben Sie vermutlich etwas mehr als zwei Teelöffel pro Tag. Trotzdem würde ich mir keine Sorgen machen. Wie mit so vielen exzessiv gelebten Gelüsten, wird auch dieser irgendwann abklingen oder durch eine neue kulinarische Entdeckung abgelöst werden. Hören Sie gut auf Ihren Körper und berücksichtigen Sie seine Signale. Er wird Ihnen melden, wenn Sie mit dem Kardamom etwas reduzieren sollten.

Achten Sie unbedingt auf die Qualität der Kardamomsamen. Kaufen Sie ein Produkt aus der Drogerie oder aus dem Reformhaus. Die Heilkräuter werden dort nach bestimmten Richtlinien kontrolliert und zugelassen. Gerade weil Sie das Gewürz roh und in grösseren Mengen essen, sollten die Pestizidrückstände auf ein Minimum reduziert sein.

Kardamom können Sie auch zum Kochen verwenden. Ich gebe immer zwei ganze Kapseln Kardamom, zusammen mit einem Sternanis und zwei Nelken in den Reis. Eine Messerspitze Kardamom kann die säuernde Wirkung von Kaffee mildern und als Zugabe in der Milch macht er das schwer verdaubare Getränk bekömmlicher.

 

Haben Sie Fragen?

Sabine Hurni, Drogistin, Naturheilpraktikerin und Ayurveda- Expertin, beantwortet Ihre Fragen zu Gesundheits- und Ernährungsthemen persönlich und ganzheitlich: s.hurni@weberverlag.ch

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar