Geistig fit mit Heilpflanzen und Hirntraining
Stimmt es, dass Rosenwurz, Juckbohne, Rosmarin, Salbei, Majoran, Zitronenmelisse, Grüner Tee, Indischer Wassernabel, Vielblütiger Knöterich, Benediktenkraut und Igelstachelbart die geistige Leistungsfähigkeit verbessern?
P. M., Magdeburg

Oh ja! Mit den richtigen Heilpflanzen können Sie sehr wohl die Konzentration fördern, Vergesslichkeit vorbeugen und für geistige Vitalität sorgen. Ich kenne nicht alle Heilpflanzen, die Sie erwähnen. Es scheint sich um eine spannende Mischung zwischen westlichen und chinesischen Pflanzen (und Pilzen) zu handeln. Es ist unbestritten, dass Heilpflanzen einen Einfluss auf die Hirndurchblutung und somit auch auf die Konzentrationsfähigkeit haben. Die diesbezüglich am besten erforschte Heilpflanze ist der Ginkgo Biloba. Aber auch die von Ihnen erwähnten Pflanzen haben zum Teil durchblutungsfördernde, zum Teil beruhigende Eigenschaften. Sie können also sehr gut zum Beispiel zur Vorbereitung auf eine Prüfung oder zur Therapie bei Vergesslichkeit eingesetzt werden.
Rosenwurz empfehle ich sehr oft als Stärkungsmittel für Frauen. Es handelt sich dabei um ein Adaptogen, also eine Heilpflanze, die dem Körper hilft, sich an herausfordernde Situationen anzupassen. Wenn Frauen am Anschlag sind, in die Wechseljahre kommen, nicht schlafen können oder emotional stark gefordert sind, bringt sie der Rosenwurz in ihre Mitte. Rosmarin und Majoran regen den Kreislauf an, Salbei enthält viele Gerbstoffe und stärkt die Nierenenergie, und die Zitronenmelisse hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Grüntee steckt voller Polyphenole, die entzündungshemmend wirken und das Benediktenkraut ist eine distelartige Pflanze, die uns wertvolle Bitterstoffe liefert. Mit den Heilpflanzen sorgen Sie dafür, dass sich die Durchblutung des Gehirns verbessert und Nährstoffe zu den Nervenzellen gelangen. Das allein reicht aber nicht für die geistige Leistungsfähigkeit! Wichtig ist auch, dass Sie gleichzeitig täglich das Gehirn trainieren, indem Sie es fordern. Lösen Sie Rätsel, lesen Sie anspruchsvolle Bücher, lernen Sie Gedichte auswendig, stehen Sie auf einem Bein und nehmen Sie jede Treppe, die Sie erwischen.
