Früchtetee beim Intervallfasten

Ich trinke zwei Liter ungesüssten Tee pro Tag. Meistens ist es eine Mischung von Kräutern und Früchten oder Beeren. Kann ich den Tee mit den Fruchtstücken auch nehmen, wenn ich Intervallfaste? Belasten die Fruchtstücke im Tee den Stoffwechsel wie eine frische Frucht? 

Frage von R.A. aus Zürich an Sabine Hurni.

 

Flüssignahrung wie Tee oder Bouillon gilt nicht als Essen. Wenn Sie anstelle eines Abendessens einen Tee oder eine Bouillon trinken, belastet das den Stoffwechsel nicht, da es nichts zu verdauen gibt, oder zumindest nichts Festes. Die Fruchtstücke geben sicher ein wenig Fruchtzucker an das Teewasser ab, was dann die fruchtig-säuerliche Note ausmacht. Doch die Menge ist so klein, dass Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen. Wenn Sie die Fruchtstücke aus dem Tee picken und naschen, muss der Magen ein bisschen arbeiten. Ich sehe keinen Grund, warum Sie das nicht auch weiterhin so handhaben mit dem Tee am Abend. Wenn Sie den Stoffwechsel etwas stärker anregen möchten, gibt es Heilkräutertees mit Brennnessel und bitteren Kräutern. Zum Beispiel Schafgarbe, Löwenzahn oder die Artischocke. Seien Sie nicht zu streng mit sich! Es tut dem Körper nur schon gut, wenn man einmal die Woche das Abendessen weglässt. Die Verdauung braucht Rhythmen. Sie können gerne Intervallfasten, wenn Ihnen dies entspricht und der Körper dadurch nicht zu sehr gestresst wird. Achten Sie aber trotzdem darauf, dass Ihr Magen und Darm zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen etwas Warmes bekommen. Es kann Flüssignahrung sein, wenn Sie fasten möchten. Zum Beispiel eine dünne Suppe oder einfach nur heisses Wasser. Mit jedem Teekraut geben Sie dem Körper eine Information. Wenn Sie sich schon in Bescheidenheit und Reduktion üben möchten, dann ist es auch sinnvoll, Tees gezielt zu nutzen und gegen den Durst nur heisses Wasser zu trinken.

 

Haben Sie Fragen?

Sabine Hurni, Drogistin, Naturheilpraktikerin und Ayurveda- Expertin, beantwortet Ihre Fragen zu Gesundheits- und Ernährungsthemen persönlich und ganzheitlich: s.hurni@weberverlag.ch

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar