Versteifte Finger – Sehnen aufweichen
Bei Morbus Dupuytren möchte ich einen handchirurgischen Eingriff vermeiden. Gibt es eine andere Methode?
Frage von V. S. aus Goldach an Sabine Hurni.
Bei Morbus Dupuytren sind einzelne Sehnen der Handinnenfläche stark verhärtet. Oft ist die Sehne des kleinen Fingers oder des Ringfingers betroffen. Sie zieht sich so stark zusammen, dass sich der Finger nicht mehr strecken lässt. Je nach Zustand der Sehne ist eine Selbstbehandlung kaum mehr möglich. Gemäss meinen Recherchen gibt es auch in der Schulmedizin verschiedene Alternativen zum chirurgischen Eingriff. Zum Beispiel Formen der Bestrahlung oder das Einspritzen von Enzymen, die das narbige Gewebe zerstören. Über diese Möglichkeiten wird Ihnen Ihre behandelnde ärztliche Fachperson Auskunft geben können.
Im Anfangsstadium, wenn die Sehne noch nicht komplett verhärtet ist, kann die Naturheilkunde einige Lösungen anbieten, um die Sehne weich zu halten. Allerdings ist Geduld gefragt. Die folgenden Massnahmen müssten Sie einige Wochen durchführen:
1. Aufweichend wirken zum Beispiel Handbäder mit Schwefel. Die medizinischen Schwefelbäder erhalten Sie in Apotheken und Drogerien. Bereiten Sie sich abends ein Handbad zu. Danach massieren Sie die Sehne mit Rhizinusöl, legen ein Stück Rohwolle darauf und fixieren das Ganze mit einem Handschuh, den Sie über Nacht anlassen.
2. Innerlich können Sie die Schüsslersalze Nr. 1 (Calcium fluoratum) und Nr. 11 (Silicea) einnehmen. Die beiden Schüsslersalze sorgen für Elastizität und Geschmeidigkeit.
3. Behandeln Sie säurebildende Speisen und Getränke wie Fleisch, Alkohol, Käse und Wurstwaren eher zurückhaltend. Ein grosser Teil Ihrer täglichen Ernährung sollte aus Gemüse und Obst bestehen.
Aber man muss realistisch sein: Wenn die Sehne Ihres Fingers bereits stark verkürzt ist, wird es schwierig mit alternativen Massnahmen eine befriedigende Lösung zu erreichen. Manchmal braucht es einfach das Skalpell, dann ist es aber wichtig, dass Sie voll und ganz hinter der Entscheidung für eine Operation stehen können. Lassen Sie sich nicht zu etwas drängen, das Sie nicht wollen.