Schmerzen während der Menstruation lindern
Meine Tochter leidet seit vielen Jahren unter unsagbaren Regelschmerzen. Sie hat keine Endometriose und laut Gynäkologin ist alles in Ordnung. Ich glaube, sie sollte sofort mit entspannenden Methoden arbeiten.
K. M., Zürich
Menstruationsschmerzen entstehen durch Muskelkontraktionen der Gebärmutter, die das abgestossene Gewebe der Gebärmutterschleimhaut ausstossen. Das Zusammenziehen der Muskulatur wird durch hormonähnliche Substanzen, Prostaglandine, ausgelöst. Diese sind leider auch für die Schmerzen verantwortlich. Entspannung, Ruhe, Ich-Zeit, eine Bettflasche, warme Bäder und Nichtstun – das ist tatsächlich das Beste, was wir Frauen während der Menstruation machen können. Leider müssen Frauen auch während ihrer Blutung bei der Arbeit die volle Leistung zeigen, was viele zwingt, sich mit Hilfe von Schmerzmitteln durch den Alltag zu schlagen.
Es gibt einige wichtige Heilpflanzen, welche die Menstruationsschmerzen lindern können. So zum Beispiel das Nachtkerzenöl. Es enthält Gamma-Linolensäure (GLA), eine Omega-6-Fettsäure, die entzündungshemmend wirkt und so die durch Prostaglandine verursachten Schmerzen lindern kann. Zudem kann es helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren, Krämpfe zu lösen und die Gebärmutter zu beruhigen. Nachtkerzenölkapseln sind im Fachhandel erhältlich. Eine weitere wichtige Heilpflanze ist die Schafgarbe. Ihre Tochter soll während der Menstruation täglich drei Tassen Schafgarbentee trinken. Das Kraut mit einem starken Bezug zur Weiblichkeit entkrampft die Gebärmutter und reguliert sanft die Hormonsituation. Generell ist es wichtig, während der Menstruation sehr viel zu trinken, am besten lauwarme oder heisse Getränke und Suppe.
Wenn es finanziell und zeitlich drin liegt, würde bestimmt auch eine Ayurvedakur helfen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Frauen, die zu Periodenschmerzen neigen, sehr gut auf die Ölmassagen reagieren. Auch Scheideneinläufe mit Öl oder Darmeinläufe mit medizinierten Ölen bringen Linderung bei Menstruationsproblemen.