Ein verwilderter Vergnügungspark – ein morbid-schönes Mahnmal.
Er liegt in Pripyat, einer Stadt unweit des Unglücksorts der Atomkatastrophe von Tschernobyl. Obwohl die Region inzwischen touristisch ausgeschlachtet wird, lagert in den Wäldern noch immer viel gespeicherte Radioaktivität. Blätter, die kaum verrotten, spitzen die Situation zu. Norwegische Wissenschaftler warnen vor Waldbränden, die kontaminiertes Material in die Atmosphäre bringen und die Strahlenbelastung ansteigen lassen. Nach grossen Waldbränden wurden bereits vor einigen Jahren höhere Cäsium-137-Werte nachgewiesen, wie www.scinexx.de schreibt. Aufgrund des Klimawandels müsse in Zukunft mit grösseren und häufigeren Feuern gerechnet werden. Die Forscher fordern, dass das ganze Gebiet besser vor Waldbränden geschützt wird. Doch gerade im Gebiet um Tschernobyl ist die Feuerwehr wesentlich weniger gut ausgerüstet als in anderen Regionen der Ukraine.
Foto: fotolia.com
Wie bringt man einen lebenslang überzeugten Velofahrer dazu, ein E-Bike zu...