Die Natur stellt uns antibiotisch wirksame Stoffe wie ätherische Öle, Bitter- und Schleimstoffe zur Verfügung. Die Biologin Felicia Molenkamp erklärt, wie das funktioniert und weshalb die Natur dem Labor überlegen...
Sie lindern typische Frauenleiden und waren einst jedem Kräuterweib bekannt. Die Rede ist von Kräutern wie Beifuss, Frauenmantel oder Schafgarbe. Heute sind viele Frauenheilpflanzen gut untersucht und erobern zunehmend die...
Alte Möbel und ausgediente Alltagsgegenstände inspirieren Designer zu ungewöhnlichen Kreationen. Recyclingmöbel überzeugen durch modernes Design, sind (meist) nachhaltig und haben mittlerweile gar den Weg ins Museum of Modern Art...
Aus der Küche ist Knoblauch nicht mehr wegzudenken. Die Knolle ist aber auch ein vielseitiges Heilmittel. Es hilft der Verdauung und hält die Blutgefässe gesund.
Es muss nicht immer gleich ein neues Bett sein. Manchmal helfen auch ein paar Tricks, um morgens wieder wohlig ausgeruht aufzuwachen. Auf der Suche nach Entspannung zwischen Matratze und Lättlirost.
In und auf jedem Menschen leben gut zwei Kilogramm Bakterien. Was gruslig tönt, ist für uns überlebenswichtig. Die winzigen Mikroorganismen helfen uns, gesund zu bleiben und sind ein wichtiger Teil unseres Immunsystems.
Sie feiern goldene oder gar diamantene Hochzeit, und verkörpern damit eine Sehnsucht, die viele Menschen haben. Ein Rezept für die ewige Liebe gibt es nicht, doch einige Zutaten helfen, das Glück zu erhalten.
Hoch- und Hügelbeete sind nicht nur attraktiv fürs Auge, sie sind vor allem auch praktische «Endlager» für Gartenabfälle. Remo Vetter erinnert deshalb nochmal daran, wie man solche Beete selbst baut.
Die zweitägige Wanderung bietet Romantik, atemberaubende Viertausender, gleissende Gletscher und kulinarische Genüsse – und das alles ohne allzu grosse Strapazen.
Die 20 besten Heilkräuter Gegen fast jedes Übel ist ein Kraut gewachsen – Unsere Experten haben in diesem eBook die besten und wirkungsvollsten Heilkräuter ausgewählt und für Sie zusammengestellt.