Wenn sich der Mensch von der Natur entfernt, wird er krank – und macht krank. Eindrücklich zeigt das die Atomkatastrophe von Fukushima. Für den Kulturanthropologen und Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl steht deshalb fest: Der...
Jetzt fliegen die Bälle wieder: auf dem roten Sandplatz oder dem gepflegten Rasen. So unterschiedlich die Sportarten Tennis und Golf auch sind – die möglichen Beschwerden und Armverletzungen sind ähnlich.
Regionale Naturparks wollen nicht nur Flora und Fauna schützen, sondern auch die lokale Wirtschaft fördern. Zurzeit bewerben sich verschiedene Parks um das offizielle Label, darunter auch der Parc Ela in Graubünden.
Für unsere Gesundheit ist Jod essenziell. Dass nach einem Atomunfall die 65-fache Menge der täglichen Zufuhrempfehlung eingenommen werden soll, ist schlicht verantwortungslos.
Die Süsskartoffel ist vielseitig: Nicht nur Salziges, sogar Pudding und Glace gelingen damit. Zudem ist das Windengewächs auch ein hübscher Schmuck für Fassaden und Mauern.
Der Mai ist sinnlich und verführerisch. Das spürt nicht nur Remo Vetter, das spüren alle, die die Natur lieben, bis in die Fingerspitzen – und bis in die Wurzelspitzen alle Pflanzen.
Mitten im Herzen des Alpsteins steht das Berggasthaus Rotsteinpass. Hier leben Naturgenuss suchende Wanderer mit dem Berg – und der Berg lebt mit ihnen.
Nicht jeder Einwanderer ist im Tessin willkommen – der Palmenrüssler ganz bestimmt nicht. Das Insekt ist für Palmen das, was der Borkenkäfer für den Mischwald ist: eine Bedrohung.
Die 20 besten Heilkräuter Gegen fast jedes Übel ist ein Kraut gewachsen – Unsere Experten haben in diesem eBook die besten und wirkungsvollsten Heilkräuter ausgewählt und für Sie zusammengestellt.